Nr. 195: ...und hielten dafür Frieden

 

Liebe Leserin, lieber Leser, 

 

dieses Gedicht hat mir eine Besucherin nach meiner Lesung "Adlerflug" in der Seeliger-Villa nicht ohne Grund geschickt. Die Taube ist nur ein Symbol. Den Frieden bringt sie nicht. Der muss von uns allen vorbereitet und gelebt werden.

 

Genau so verhält es sich mit dem Adler. Sinnbild für Mut, Stärke, Scharfblick. Doch für uns wird der König der Lüfte nicht tätig. Nacheifern, ja, - das dürfen und müssen wir!

 

Und was das Verhältnis der beiden Symbolfiguren zueinander anbetrifft:

 

Die Friedenstaube überlebt nur, weil oben auf der Burgzinne der Adler wacht (Gabor Steingart).

 

Deshalb werde ich auch weiterhin genau hinschauen und mich besonders mit den Problemzonen in unserer Gesellschaft befassen, auch, wenn es dem einen oder anderen wehtun sollte.

 

 

 Rudolf Otto Wiemer*: Die Taube spricht

 

Zum Friedensvogel 

hat man mich gemacht. 

Ich sah´s auf dem Plakat 

und hab gedacht: 

 

Dass mir solch´ 

hohe Ehr´ beschieden,

steht mir zwar 

reizend zu Gesicht 

 

und macht mich 

eitel schier – 

doch lieber wäre mir, 

 

sie hätten ihren 

Vogel nicht 

und hielten 

dafür Frieden. 

________________

*Rudolf Otto Wiemer (1905 bis1998) war Lehrer, Lyriker und Gründer eines Puppentheaters, des Liebenburger Kaspers. Sein literarisches Gesamtwerk umfasst Lyrik, Erzählungen, Romane, Kinderbücher, Theaterstücke und Hörspiele.